Christian Weyell ist Teil des Architekt*innen-Teams, das das neue Schulgebäude auf dem Areal Guggach III entworfen hat. Er erklärt, worauf bei einer solchen Konstruktion geachtet wird und was dieses Schulgebäude so speziell macht.












Christian Weyell
Ragip Morina
Ragip Morina gibt eine konkrete Übersicht über das Bauprojekt des Schulgebäudes auf dem Areal Guggach III. Er teilt seine Meinung zur Architektur in der Schweiz mit und erinnert sich an den Kosovo. Welche Gebäude gefallen ihm im Kosovo und weshalb gibt es dort kaum noch alte Bauten?
Harry Huwyler
Harry Huwyler war mehrere Jahrzehnte lang Lehrer und Schulleiter in der Primarschule Allenmoos. Er erinnert sich an seine aktive Zeit. Und er vergleicht, ob Kinder und Eltern heutzutage anders sind als vor dreissig Jahren.
Simon Marcolin
Simon Marcolin ist Bauleiter des neuen Schulgebäudes im Areal Guggach III. Wie blickt er mit seiner Berufserfahrung auf ein sich veränderndes Quartier? Welche Herausforderungen begleiten ihn dabei? Und was ist bei diesem Projekt besonders?
David Gebhard
David Gebhard ist cool, lässig, frei raus und ein nicht ganz gewöhnlicher Lehrer. Er unterrichtet in der Viventa, die einen ihrer Standorte im Guggach-Quartier hat. Er erzählt, warum die Allgemeinbildung für ihn das perfekte Fach ist, wie ihn die Kultur des Hip-Hop durch und durch prägt, wie er lebt und was ihm wichtig ist. Und ob er den speziellsten Willkommensgruss in unserer Sprechblasensammlung gestaltet hat und ob diese Leidenschaft für Schriftarten auch auf seine Kleidung übergeht.
Annamira Salis
Annamira Salis kam als Quereinsteigerin zum Lehramt in der Primarschule. Sie ist im Sommer 2024 mit ihrer Klasse ins neue Schulhaus im Areal Guggach III umgezogen. Was ist der studierten Kunsthistorikerin und ehemaligen Kuratorin dabei besonders wichtig? Was bedeutet es, sich einen Raum neu anzueignen und was wünscht sie sich und ihren Schüler*innen?
Rahel Häsler
Rahel Häsler ist die Direktorin der neuen Primarschule im Areal Guggach III. Weshalb ist Benotung subjektiv? Was brauchen Kinder nach neusten Erkenntnissen, um sich nachhaltig und gesund entwickeln zu können? Und wie werden Kinder heutzutage mit schwierigen Themen wie Unsicherheit, Tod und Angst konfrontiert?
Franziska Eberhard
Franziska Eberhard hat ihre Karriere als Kindergärtnerin in den 1980er-Jahren in Fribourg auf dem Land angefangen. Nun betreut sie vierzig Jahre später Kinder im Kindergarten Guggachpark. Wie hat sich diese Betreuung innerhalb ihrer Karriere entwickelt? Sind Spielzeuge gleich geblieben? Und wie geht sie mit der zunehmenden Digitalisierung bei der jungen Generation um?
Aruna Güdel
Aruna Güdel studiert Heilpädagogik und arbeitet am liebsten in Kindergärten. Für sie sind die spielerischen Aspekte des Kindergartens sehr wichtig und etwas, das sie in den nachfolgenden Schulen vermisst. Was würde sie am Schulsystem ändern? Sie hätte da ein paar Vorschläge …
Lena Ammann
Lena Ammann begleitet als Heilpädagogin Kinder mit unterschiedlichen Förderbedürfnissen. Wie sieht diese Arbeit aus? Wie kann sie die Entwicklung der Kinder richtig unterstützen? Und was sind neue Hürden, denen sie sich als Heilpädagogin stellen muss?
Robert Bruss
Robert Bruss ist der Koch der Tagesschule Guggach. Er ist schon lange Koch und hat schon an verschiedenen Orten gekocht und gearbeitet. Jetzt ist er zum ersten Mal Schulkoch. Er erzählt, was das Besondere daran ist, ob ihn die Tatsache, dass er selbst Vater ist, in seiner Arbeit prägt und was er den Kindern durch seine Arbeit mitgeben möchte.
Christoph von Ow
Christoph von Ow ist PEB, das bedeutet Projektleiter Eigentümervertretung Betrieb – und damit ist auch schon seine Aufgabe beschrieben. Er war für die Betreuung des Schulbaus zuständig und koordinierte die ganze Kommunikation zwischen den ausführenden Teams der Architekt*innen und Bauleiter und den Menschen, die im Betrieb arbeiteten. Wie hat er diese Zeit erlebt? Welche Veränderungen gab es im Bauprozess? Und wie kam es dazu, dass ein Foto von seiner Harley-Davidson im Atrium der Schule Guggach hängt?