




Nicia Beerstecher
Nicia Beerstecher ist die Besitzerin vom Blumenhaus Nordheim. Dieser Laden besteht schon seit sechzig Jahren und die Nähe zum Friedhof Nordheim führt zu ungewöhnlichem Zusammenarbeiten.
Bernhard Roth
Bernhard Roth von der Buchegg Motos AG erzählt von seiner Arbeit und seiner Weltreise mit dem Motorrad. Wie hat sich seine Kundschaft seit Corona verändert? Und worauf sollte man bei der Kreuzung Brunnenhof besonders achten?
Röbi Stolz
Röbi Stolz ist nicht Zürcher, sondern Nord-Zürcher. Er und sein Fahrradgeschäft haben die Entwicklung Oerlikons und des Guggach-Quartiers während vierzig Jahren hautnah miterlebt. Ein Gespräch über das ehemalige Industriegebiet, Gentrifizierung, Politik und das Sich-zu-Hause-Fühlen.
Angelo Rocha
Angelo Rocha übernimmt bald den Fahrradladen Stolz und wird damit in das neue Areal Guggach III ziehen. Wie hat er in der Schweiz Fuss gefasst hat, wie wurde er zum Velomech und was macht die Stolz-Velos so speziell?
Anna Heini
Anna Heini hat einen Blumenladen direkt bei der Haltestelle Bad Allenmoos, neben dem Allerleiladen. Wie hat sich das Geschäft mit Blumen in den letzten Jahren verändert und wie ordnet sie diese Veränderungen ein? Gewandelt hat sich in den letzten Jahren auch das Guggach-Quartier; wie hat Anna das erlebt und was wünscht sie dem Quartier für seine Zukunft?

Adel und Aras Chesh
Adel und Aras Chesh sind Vater und Sohn und führen das Geschäft Foto Adel an der Wehntalerstrasse 102. Es war ein langer und beschwerlicher Weg von Syrien bis nach Zürich und ins Guggach-Quartier. Die Familie Chesh erzählt von ihrer alten Heimat, ihrer Flucht und der Gründung ihres Ladens.
Aminah Taleb
Aminah Taleb ist als neunzehnjährige junge Frau vom Libanon in die Schweiz geflüchtet. Aus ihrem Traum, hier Architektur zu studieren, wurde leider nichts – das Schicksal hatte einen anderen Plan für sie. Eine Ersatzfamilie fand sie bei den Besitzern einer Reinigungsfirma, die sie nach deren Pensionierung übernehmen konnte. Inzwischen gehören der stets positiven und lebensfrohen Unternehmerin mehrere Filialen. Wie prägen sie die kulturellen Einflüsse ihrer Heimat und ihres Zuhauses in der Schweiz? Was ist ihr wichtig und was wünscht sie den Menschen aus ihrer eigenen Erfahrung heraus für ihren Start im Quartier?
Manuela Cagienard
Manuela Cagienard ist sowohl Inhaberin des ehemaligen Café Kumo als auch von den Läden Allerleiladen, Allerleifrau und Allerleibaby. Wie kam sie zum Secondhand-Kleiderverkauf? Was hat es mit dem Kumo6 auf sich und wie erlebt sie das Familienleben als alleinerziehende Mutter im Guggach-Quartier?
Roman Kirnbauer
Bei Roman Kirnbauer an der Wehntalerstrasse 121 findet man nicht nur einen Spezialisten für Reinigung, Hauswartung, Spezialarbeiten und Gartenarbeiten, sondern auch erstklassige Weine aus einem österreichischen Weingut. Wie ist der Betrieb über die Jahre gewachsen? Haben sich die Arbeitsbedingungen verändert? Und wie ist es, einen Familienbetrieb weiterzuführen?
Balz Krügel
Balz Krügel betreibt eine eigene Reparaturwerkstatt, das Reparabel an der Rötelstrasse 122. Wie haben sich die Geräte in den letzten Jahren verändert? Gibt es einen Trend vom Neu-Kaufen zum Reparieren? Welche kaputten Gegenstände sind bei ihm an der richtigen Adresse und wie läuft es ab, wenn man etwas zu reparieren hat?
Casa Wila Masi
Die Geschwister Futterknecht betreiben zusammen den Online-Shop Casa Wila Masi. Sie verkaufen traditionelle, handgemachte Decken, Kissenbezüge, Taschen und so weiter direkt aus Peru.

Samira Beltramini
Samira Beltrami ist mit ihrem Coiffeursalon in die Gewerberäume der Stiftung Einfach Wohnen (SEW) eingezogen. Zuvor hatte sie ihr Geschäft in Schwamendingen, wo sie auch aufgewachsen ist. Sie hat sich bereits mit zweiundzwanzig Jahren mit einem eigenen Salon selbstständig gemacht und diesen Schritt bis heute nicht bereut. Die Liebe zum Beruf und der persönliche Kontakt zu ihren Kund*innen treiben sie an und lassen sie zuversichtlich und mit Freude weitermachen. Der Erfolg gibt ihr recht. Wie bekommt man am besten einen Termin bei ihr und mit welchen Wünschen kann man sich an sie wenden?